Akupunktur-Therapie
Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, die schon seit mehr als 2000 Jahren zu therapeutischen Zwecken genutzt wird und grundsätzlich den ganzen Menschen – Körper, Geist und Seele – behandelt. Jeder Behandlung geht eine sorgfältige Untersuchung und Diagnoseerstellung voraus. Die verwendeten Einmalnadeln sind steril, um Infektionen zu vermeiden. Es werden sehr feine Nadeln verwendet, die beim Einstechen in die Haut kaum Schmerzen verursachen.
Die Therapie zielt darauf ab, den freien Fluss der Energien wiederherzustellen. Dazu werden die entsprechenden Akupunkturpunkte auf den Meridiane behandelt.
Ziel ist es, den freien Fluss der Energie durch die Energiebahnen zu erhalten oder zu verbessern durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Anwendungsgebiete
Die Akupunktur wird bei akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt, beispielsweise:
- Rückenschmerzen, Ischias, Wirbelsäulenprobleme, Bandscheibenschmerzen, Gelenkbeschwerden
- Arthrose, Arthritis, Kopfschmerzen und Migräne, Tennis- und Golferarm, Zahnschmerzen
- Generell: Schmerzzustände aller Art
- Atemwegserkrankungen wie Heuschnupfen, Sinusitis, Husten, Asthma, Bronchitis
- Magen-Darm-Beschwerden
- Menstruationsprobleme
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Neurologische und psychosomatische Erkrankungen wie Nervenschmerzen, Tinnitus, Panikattacken, Burn-Out, Herzprobleme
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Bluthochdruck, Herzschwäche, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Brustenge, Schwindel
- Stoffwechselerkrankungen wie hoher Cholesterinspiegel, Über- oder Untergewicht, Diabetes
.